Schülerfirma

Lernen, wie Wirtschaft funktioniert.

Wesentlicher Bestandteil der Berufsvorbereitung – und damit eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen des Übergangs von der Schule in den Beruf – ist die Arbeit in der Schülerfirma. Schülerinnen und Schülern soll die Möglichkeit gegeben werden, in der Wechselwirkung zwischen theoretischem und praktischem Handeln die Grundlagen der Wirtschaft zu erlernen.

Um in einer der Abteilungen Schülertanke, Schulparadies, EssBar, den Fahrraddoktoren oder den Spielelfen mitarbeiten zu können, müssen sich die Schülerinnen und Schüler bei der jeweiligen Abteilung schriftlich bewerben. Die in der Abteilung arbeitenden Schülerinnen und Schüler führen dann nach Durchsicht der Bewerbungsunterlagen die Bewerbungsgespräche. Die zuständigen Lehrkräfte einer Abteilung haben hier also nicht das führende Wort. Das Mitarbeiterteam hat hier die Entscheidungsbefugnis.

Neben den alltäglichen Arbeitsphasen (Produktion, Reparaturarbeiten, Dienstleistungen, Buchhaltung u.a.) gehören ebenfalls Betriebsversammlungen, Betriebsausflüge, die Vorbereitung und Ausführung von Schülerfirmenmessen sowie gelegentlich auch Abmahnungen und Kündigungen zur Arbeit in der Schülerfirma.

So wird die Arbeit in einem Betrieb/Unternehmen erfolgreich simuliert. Erste „Arbeitsprozesse im Beruflichen“ können nachempfunden werden.